Urlaub bedeutet Entspannung für Körper und Geist. Dies kann sich auch positiv auf Neurodermitis Patienten auswirken. Durch den geringeren Stress, das gute Klima am Meer oder aber auch eine Höhenlage ab 1500 m ohne Hausstaubmilben kann dafür Sorge tragen, dass sich das positiv auf das Hautbild auswirkt.
Wenn Neurodermitis in der Familie auftritt, sollte bei der Packliste an ein paar Besonderheiten gedacht werden. Eine grobe Orientierung soll diese Packliste dienen.

Kleidung
Leichte Kleidung bietet sich an, beispielsweise aus Bio Baumwolle, Leinen, Seide oder Lyocell bzw Tencel. Lyocell wird aus Eukalyptusholz hergestellt, ist seidig glatt, sehr atmungsaktiv und kühlt angenehm im Sommer. Starkes Schwitzen kann die Haut reizen. Mit einer leichten Kleidung kann dies vermindert werden.
Basispflege für die Haut
Um die tägliche Pflegeroutine aufrecht zu erhalten, sollte daran gedacht werden, dass ausreichend Cremes eingepackt werden. Gerade bei einem Klimawechsel, sollte darauf geachtet werden, dass die Haut zwei Mal täglich eingecremt werden. Auch das viele Baden kann die Haut stark austrocknen. Auch nach dem Baden sollte an das Cremen der Haut gedacht werden. Als Basiscreme nehmen wir die Alfason Basis Creme. Sie ist frei von Parfum und nimmt auch leichten Juckreiz ohne ein Brennen der Haut zu verursachen. Aber jeder Mensch reagiert anders.
Hautpflege bei einem akuten Schub
Für den Fall der Fälle sollte an eine entsprechende Cortison-Salbe gedacht werden. Für den Juckreiz haben wir noch einen kleinen Mini-Igelball. So wird unser 3-jähriger Sohn von dem Kratzen abgehalten und kann sich mit dem Igelball leichte Linderung verschaffen.
Verträgliche Sonnencreme
Kinderhaut ist sehr empfindlich und sollte daher gut mit Sonnencreme eingecremt werden. Hoher Lichtschutzfaktor kann jedoch die Haut reizen. Auf Sonnencreme, die Duftstoffe enthält oder Konservierungsmittel sollte verzichtet werden. Hat man gute Erfahrung mit einer Sonnencreme gemacht, bietet es sich an, ausreichend Sonnencreme für den kompletten Urlaub mitzunehmen, da vor Ort gegebenenfalls nicht die große Auswahl an Produkten erhältlich ist. Weitere Möglichkeiten sind, die Mittagshitze zu meiden und im Schatten zu verbringen oder lange, atmungsaktive dünne Kleidung.
Mückenabweisende Mittel
Mückenabweisende Mittel können die Haut ebenfalls reizen. Vorab sollte die Verträglichkeit getestet werden. Damit man das Mückenschutzmittel nicht auf das Gesicht auftragen muss, kann es auf die Mütze und den Nackenschutz aufgetragen werden.
Es gibt jedoch auch weitere Alternativen. So kann beispielsweise das Tragen von langer Kleidung helfen oder auch Mückenschutzaufkleber, die auf die Kleidung geklebt werden. Sie sind aus Vliesstoff und mit einem organischen ätherischen Öl behandelt. Die Mückenpflaster sind in lustigen Motiven erhältlich.
Duschgel, Shampoo
Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass man ausreichend von dem verträglichen Duschgel und Shampoo für den kompletten Urlaub einpackt, bestenfalls ohne Duftstoffe.
Handwaschmittel
Falls doch etwas im Urlaub gewaschen werden muss, kann ein parfumfreies Handwaschmittel hilfreich sein. Auch Kernseife kann als Waschmittel ins Handgepäck finden.
FALLS DER BEITRAG FÜR EUCH HILFREICH WAR, TEILT IHN GERN!
Falls Ihr Fragen habt oder Eure Erfahrung teilen möchtet, freue ich mich.
Kommentar hinzufügen
Kommentare