Welches Kind freut sich nicht auf einen leckeren Schokoladenhasen an Ostern? Doch sind Nüsse häufig als Zutat oder in den Angaben von Spuren aufgeführt oder sind erst gar nicht in der Zutatenliste aufgeführt. Dies ist häufig der Fall, wenn beispielsweise bei der Produktion die gleichen Maschinen für die unterschiedlichen Schokoladensorten verwendet werden. Bei den Hinweisen „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ oder „Kann Nüsse enthalten“ handelt es sich um freiwillige Informationen des Herstellers. So können die Leckereien für Nussallergiker problematisch werden.
Häufig kaufen Tante, Onkel oder Oma beim Supermarkt nebenan das Schokoladenei, den Hasen und schmücken das lieb gemeinte Osterkörbchen mit Leckereien. Haben die Kinder eine Nussallergie, dürfen sie diese aus Angst vor einer allergischen Reaktion nicht essen. Um traurigen Kinderaugen vorzubeugen, wenn man die Schokolade beschlagnahmt, möchten wir Euch einige Tipps und Alternativen vorstellen.



Garantiert Nussfrei!
Mittlerweile gibt es auf dem Markt einige Hersteller, die Allergiefilter auf ihrer Internetseite bieten und nussfreie Schokolade im Angebot haben. Nussfrei dürfen die Schokoladen nur dann gekennzeichnet werden, wenn der Hersteller garantieren kann, dass die Schokolade bei der Produktion eine Kontamination mit Nüssen zu 100 % garantieren kann und somit auch Spuren von Nüssen ausgeschlossen sind.
Schoko-Wunderland hat hier beispielsweise eine gute Auswahl an nussfreier Schokolade. Auch auf www.chocolats-de-luxe.de ist eine gute Auswahl zu finden. Foodoase.de (www.foodoase.de/nussfrei.html) bietet ebenfalls einen Allergiefilter und einige Lebensmittel und Leckereien mit der Kennzeichnung 'nussfrei'.
Kurz vor Ostern kaufen in größeren Mengen bei Schoko-Wunderland (schoko-wunderland.de) ein. Mit einer bunten Mischung aus großen Schokoladenhasen, Ostereiern und kleinen Osterfiguren, kann man Verwandtschaft oder dem Kindergarten fürs Osterfest Leckereien zur Verfügung zu stellen.
Nachdem die nussfreien Schokoladenhasen doch deutlich teurer sind als die üblichen Schokohasen, die man im Supermarkt erwerben kann, bietet es sich an Produkte zu kaufen, die mehrere kleine Oster-Figuren oder Schokoladeneier beinhalten. In transparente Geschenktütchen packe ich verschiedene Schokoladenhasen, -küken und -eier in die Tüten. So kann man das Osternest gut füllen und interessant gestalten. Auch die Schokoladen-Lollies in Hasenform finde ich sehr von Vorteil. Sie sind eine tolle Abwechslung und können auch erst Tage später mit Vorfreude geöffnet werden, wenn schon drei Schoko-Hasen genüsslich verschlungen wurden.



Schokolade für Ostern selbst herstellen
Kostengünstig, garantiert nussfrei mit Spaßfaktor: Schokoladeneier könnt Ihr auch einfach selbst herstellen. Ihr benötigt lediglich 4 Zutaten und Förmchen mit Ostermotiven. So könnt Ihr Eurer Schokolade eine individuelle Note geben.
Zutaten
- 30 g Back-Kakao
- 30 g Kakaobutter
- 40 g Zucker oder alternatives Süßungsmittel
- 1 Päckchen Vanillezucker
Und so geht's
1. Die Kakaobutter über einer Schüssel über einem warmen Wasserbad langsam schmelzen.
2. Den Zucker langsam einrieseln lassen und rühren bis er sich vollständig aufgelöst hat.
3. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und den Kakao einrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
4. Die Schokoladenmasse in die Förmchen fülle und im Kühlschrank auskühlen lassen.
Eine Auswahl an Silikonformen für Ostern findet Ihr bei Amazon: https://amzn.eu/d/bIqeuPc

Muss es immer Schokolade sein?
Wer sagt denn, dass es immer Schokolade sein muss. Genauso lecker und als tolle Alternative oder auch als Ergänzung im Osterkörbchen sind selbst gebackene Kekse. Süße Ausstecher in Form von Schafen, Küken oder Hasen stimmen auf Ostern so richtig ein. Selbst gebacken sind sie günstig, garantiert nussfrei mit der individuellen Note. Ein paar Rezeptideen findet Ihr in meiner Rezeptesammlung - Glutenfrei, Eifrei und garantiert Nussfrei.
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Findest Du den Artikel hilfreich? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare