Es ist nicht einfach eine leckere Torte ohne Weizenmehl und ohne Ei zu finden. Wenn dann noch mehrere Allergien hinzukommen, wird es umso trickreicher und herausfordernder eine geschmacklich gute Torte zu backen, die nicht zerfällt oder staubtrocken schmeckt. Diese Schokoladentorte ist geeignet für Nuss-/Hühnerei-Allergiker und ist glutenfrei. Und was am wichtigsten ist - Sie schmeckt. Guten Appetit!
Rezept: Glutenfreie Schokoladentorte ohne Hühnerei
Zutaten
Für die Tortenböden
- 210 g glutenfreies Mehl (beispielsweise von Schär)
- 60 g Kakaopulver (beispielsweise die garantiert nussfreie Variante von von Dammenberg)
- 150 g Rohrzucker
- 310 ml Pflanzenmilch (beispielsweise Hirsemilch/Sojamilch/Hafermilch)
- 3 TL Backpulver
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 30 ml Ahornsirup
- 30 g Apfelmus
- 70 g dunkle Schokolade (beispielsweise die dunklen Backschokoladentaler - Worry free von Dammenberg)
- 1/4 TL Bourbon Vanille Paste
- 1 TL Johannisbrotkernmehl oder 1 Messerspitze Guakernmehl
Für das Frosting
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Frischkäse (alternativ kann 200 g Kokosnusscreme oder 200 g Seidentofu verwendet werden)
- 125 g Butter (alternativ Pflanzenmargarine)
- 80 g Puderzucker oder Ahornsirup
Und so geht's
1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Zwei Springformen (Durchmesser zwischen 20 cm und max. 24 cm - je nach gewünschter Höhe) einfetten.
2. Für die Tortenböden Mehl, Kakopulver und Rohrzucker in einer Schüssel verrühren.
3. In einer separaten Schüssel die Pflanzenmilch, Apfelessig und Backpulver verrühren, sodass die Flüssigkeit zu schäumen beginnt.
4. Apfelmus, Ahornsirup, Bourbon Vanille, geschmolzene Schokolade und 1 Prise Salz in einer Schüssel verrühren, zu den trockenen Zutaten hinzugeben und rühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
5. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. In dem Fall etwas Mehl hinzugeben. Ist er zu fest, etwas Pflanzenmilch hinzugeben.
6. Das Johannisbrotkernmehl hinzugeben und erneut zu einem glatten Teig rühren.
7. Der Teig wird nun auf beide Springformen aufgeteilt. Unbedingt darauf achten, dass er eine gerade Fläche bildet. Für 20 Minuten im Backofen backen.
8. Für das Frosting wird die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen zerkleinert und in eine Metallschüssel gegeben. Unter Rühren über dem heißen Wasserbad schmelzen und für ca 10 Minuten abkühlen lassen.
9. Den Frischkäse gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben und mit der flüssigen Schokolade, Butter und Puderzucker mit dem Schneebesen für 2 bis 3 Minuten auf höchster Stufe schlagen.
10. Das Frosting für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
11. Nach Ablauf der Backzeit der Tortenböden aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
12. Die Tortenböden vorsichtig aus der Springform lösen und vollständig abkühlen lassen.
13. Einen Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit der Hälfte des Frostings einstreichen. Den zweiten Boden darauflegen und mit dem restlichen Frosting bestreichen.
14. Am besten stellt Ihr den Kuchen über Nacht kalt und verziehrt ihn am nächsten Tag nach belieben.
Guten Appetit!
Schon gewusst
Das Protein von Milcheiweiss ähnelt dem Soja-Protein. Allergiker gegen Milcheiweiss sollten daher Milchprodukte nicht durch Sojaprodukte ersetzen, sondern lieber auf andere Alternativen, wie Hafermilch/Hafersahne oder Hirsemilch zurückgreifen.
HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Hast Du die Schokoladentorte ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Der Kuchen war sehr locker, sehr saftig, einfach lecker 👍